Glossar

Springe zu:

A B C D E F G H I J K L N Ö O P R S T U V W Z

A

  • ADNOC

    Abu Dhabi National Oil Company

  • APS

    Announced-Pledges-Szenario

  • ARMS

    Active Risk Management System

  • Ausschüttungsgrad

    %-Verhältnis der Dividende je Aktie zum Ergebnis je Aktie

B

  • bbl

    Barrel (Fass zu ca. 159 Litern)

  • bcf

    Milliarde Standard-Kubikfuß (cf)

  • boe

    Barrel Öläquivalent

C

  • CAGR

    Compounded Annual Growth Rate; durchschnittliche jährliche Wachstumsrate

  • CAPEX

    Capital Expenditure; Investitionen

  • CbCR

    Country-by-Country Report; länderbezogener Bericht

  • CCBS

    Climate, Community & Biodiversity Standard

  • CCS/CCS Effekte/Lagerhaltungsgewinne/-verluste

    Current Cost of Supply; zu aktuellen Beschaffungskosten Lagerhaltungsgewinne und -verluste stellen die Differenz zwischen den Umsatzkosten zu aktuellen Beschaffungskosten und den Umsatzkosten auf Basis der gleitenden Durchschnittsmethode nach Anpassung jeglicher Wertberichtigungen – falls der Nettoveräußerungswert der Vorräte geringer ist als die Anschaffungskosten – dar. In volatilen Energiemärkten kann die Ermittlung der Kosten von verkauften Mineralölerzeugnissen basierend auf historischen Werten (zum Beispiel gleitenden Durchschnittskosten) zu verzerrenden Effekten der berichteten Ergebnisse (Operatives Ergebnis, Jahresüberschuss etc.) führen. Der als CCS Effekt offengelegte Wert stellt die Differenz zwischen dem in der Gewinn- und Verlustrechnung für Vorräte erfassten Betrag auf Basis der Durchschnittsmethode (angepasst um Wertminderungen, bezogen auf den Nettoveräußerungswert) und dem zu aktuellen Beschaffungskosten bewerteten Betrag dar. Die aktuellen Beschaffungskosten werden monatlich auf Basis von Daten der Versorgungs- und Produktionssysteme berechnet.

  • CCS/CCUS

    Carbon Capture, (Utilization) and Storage; CO2-Abscheidung, (‑Nutzung) und ‑Speicherung

  • CCS Ergebnis je Aktie vor Sondereffekten

    Das CCS Ergebnis je Aktie vor Sondereffekten wird wie folgt berechnet: den Aktionären zuzurechnender CCS Jahresüberschuss vor Sondereffekten dividiert durch die durchschnittlich gewichtete Aktienanzahl.

  • CCS Operatives Ergebnis vor Sondereffekten

    Operatives Ergebnis vor Sondereffekten, bereinigt um Sondereffekte und CCS Effekte Das Konzern CCS Operative Ergebnis vor Sondereffekten stellt die Summe des CCS Operativen Ergebnisses vor Sondereffekten von F&F, der Operativen Ergebnisse vor Sondereffekten der anderen Geschäftsbereiche und des berichteten Konsolidierungseffekts, bereinigt um Änderungen von Wertberichtigungen – falls der Nettoveräußerungswert der Vorräte geringer ist als die Anschaffungskosten –, dar.

  • CCS ROACE vor Sondereffekten

    Der CCS Return On Average Capital Employed vor Sondereffekten wird wie folgt berechnet: NOPAT, bereinigt um Nach-Steuer-Effekte von Sondereffekten und CCS Effekten, dividiert durch durchschnittlich eingesetztes Kapital (auf rollierender Basis, als Durchschnitt der letzten vier Quartale; in %).

  • CDM

    Clean Development Mechanism

  • CEGH

    Central European Gas Hub

  • cf

    Standard-Kubikfuß (16°C/60°F)

  • CGMs

    Community Grievance Mechanisms; Community-Beschwerdemechanismen

  • CMF

    Corrosion Management Framework; Rahmenwerk für das Korrosionsmanagement

  • CR&D

    Community Relations and Development

  • CSDDD

    Corporate Sustainability Due Diligence Directive; EU-Lieferkettenrichtlinie

  • CSRD

    Corporate Sustainability Reporting Directive; EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung

D

  • Den Aktionär:innen zuzurechnender CCS Jahresüberschuss vor Sondereffekten

    Den Aktionär:innen zuzurechnender Jahresüberschuss, bereinigt um Nach-Steuer-Effekte von Sondereffekten und CCS Effekten

  • DS

    Downstream

E

  • E&A

    Exploration & Evaluierung

  • E&P

    Exploration & Produktion, Teil des Geschäftsbereichs Energy

  • ECL

    Expected credit losses; erwartete Kreditausfälle

  • Eigenkapitalquote

    %-Verhältnis Eigenkapital zu Gesamtkapital

  • Eingesetztes Kapital

    Eigenkapital inklusive Anteilen anderer Gesellschafter:innen, zuzüglich Nettoverschuldung

  • eMSP

    eMobility Service Provider; E-Mobilitätsdienstleister

  • EPCC

    Engineering, Procurement, Construction and Commissioning

  • EPSA

    Exploration and Production Sharing Agreement; Explorations- und Produktionsteilungsvertrag

  • Ergebnis je Aktie

    Den Aktionär:innen zuzurechnender Jahresüberschuss dividiert durch die durchschnittliche gewichtete Aktienanzahl

  • ERGs

    Employee Resource Groups; Mitarbeitenden-Netzwerke

  • ESIA

    Environmental and Social Impact Assessments; Umwelt- und Sozialverträglichkeitsprüfung

  • Ethylen Referenzmarge Europa

    Ethylene CP WE (ICIS) – 1.18 * Naphtha FOB Rotterdam

  • EVG&D

    Economic Value Generated and Distributed; erzeugter und ausgeschütteter wirtschaftlicher Wert

  • EWRM

    Unternehmensweites Risikomanagementsystem

F

  • F&F

    Geschäftsbereich Fuels & Feedstock

  • FIFO-Methode

    First-In-First-Out-Verfahren

  • FPIC

    Free, Prior, and Informed Consent; freie, vorherige und informierte Zustimmung

  • FVOCI

    Beizulegender Zeitwert mit Wertänderungen durch das sonstige Ergebnis

  • FVTPL

    Beizulegender Zeitwert mit Wertänderungen im Gewinn oder Verlust

G

  • GBF

    Global Biodiversity Framework; Globaler Biodiversitätsrahmen

  • GFMR

    Global Flaring and Methane Reduction Partnership

H

  • HiPos

    High-Potential Incidents; Zwischenfälle mit hohem Potenzial

  • HV

    Hauptversammlung

  • HVO

    Hydrotreated vegetable oil; hydriertes Pflanzenöl

I

  • IAS

    International Accounting Standards

  • ICoC

    International Code of Conduct for Private Security Service Providers; Internationaler Verhaltenskodex für private Sicherheitsdienstleister:innen

  • IEA

    International Energy Agency; Internationale Energieagentur

  • IFRS

    International Financial Reporting Standards

  • ISCC

    International Sustainability & Carbon Certification

J

  • Jahresüberschuss

    Nettogewinn bzw. Nettoverlust nach Zinsen und Steuern

K

  • Kb&S

    Konzernbereich und Sonstiges

  • kbbl

    Tausend Barrel

  • kboe

    Tausend Barrel Öläquivalent

  • KStG

    Körperschaftsteuergesetz

L

  • LCA

    Life Cycle Assessment; Lebenszyklusanalyse

  • LDAR

    Leak Detection and Repair; Leckerkennung und -reparatur

  • Leverage-Grad

    %-Verhältnis Nettoverschuldung zu eingesetztem Kapital

  • LNG

    Liquefied natural gas; Flüssigerdgas

  • LoPC

    Losses of Primary Containment events; Stofffreisetzungen

  • LPG

    Liquefied petroleum gas; Flüssiggas

  • LTIP

    Long-Term Incentive Plan

  • LTIR

    Lost-Time Injury Rate; Häufigkeit der Arbeitsunfälle mit Ausfallzeit pro 1 Mio Arbeitsstunden

N

  • n.a.

    Not applicable; nicht zutreffend

  • n.m.

    Not meaningful; Wert nicht aussagefähig

  • NEC

    National Emissions Ceiling; Richtlinie über nationale Emissionshöchstmengen

  • Net assets

    Immaterielle Vermögenswerte, Sachanlagen, at-equity bewertete Beteiligungen, Anteile an sonstigen Unternehmen, Ausleihungen an at-equity bewertete Beteiligungen, Summe Net Working Capital, abzüglich Rückstellungen für Rekultivierungsverpflichtungen

  • Nettoverschuldung

    Verzinsliche Finanzverbindlichkeiten inklusive Anleihen und Finanzierungsleasing, abzüglich liquider Mittel

  • NGL

    Natural Gas Liquids; Erdgas, das in flüssiger Form bei der Förderung von Kohlenwasserstoffen auftritt

  • NMVOCs

    Non-Methane Volatile Organic Compounds; flüchtige organische Verbindungen ohne Methan

  • NOPAT

    Net Operating Profit After Tax; Jahresüberschuss + Nettozinseffekt aus Finanzierungsaktivitäten – Steuereffekt auf den Nettozinseffekt aus Finanzierungsaktivitäten.
    NOPAT ist eine Kennzahl, die das finanzielle Unternehmensergebnis nach Steuern unabhängig von der Finanzierungsstruktur einer Firma zeigt.

  • NZE

    Net Zero Emissions; Netto-Null-Emissionen-Szenario

Ö

  • ÖBAG

    Österreichische Beteiligungs AG

  • ÖCGK

    Österreichischer Corporate Governance Kodex

O

  • OCI

    Other comprehensive income; sonstiges Ergebnis

  • OECM

    One Earth Climate Model

  • OO

    Own Operations

  • OPEX

    Betriebsaufwendungen

P

  • PDH

    Propane dehydrogenation; ein Propylen-Produktionsprozess

  • Pearl

    Pearl Petroleum Company Limited

  • PoC

    Points of Contact; Kontaktpersonen

  • Polyethylen-Referenzmarge Europa

    HD BM FD EU Domestic EOM (ICIS low) – Ethylene CP WE (ICIS)

  • Polypropylen-Referenzmarge Europa

    PP Homo FD EU Domestic EOM (ICIS low) – Propylene CP WE (ICIS)

  • PoS

    Proofs of Sustainability; Nachhaltigkeitsnachweis

  • Propylen-Referenzmarge Europa

    Propylene CP WE (ICIS) – 1.18 * Naphtha FOB Rotterdam

  • PSER

    Process Safety Event Rate; Prozesssicherheitsereignisrate

R

  • RFCC

    Residual Fluid Catalytic Cracking; Technologie zur Umwandlung von schweren Einsatzstoffen in leichte Produkte

  • ROACE

    Return On Average Capital Employed; %-Verhältnis NOPAT zu durchschnittlich eingesetztem Kapital

  • ROE

    Return On Equity; %-Verhältnis Jahresüberschuss/-fehlbetrag zu durchschnittlichem Eigenkapital

  • RRR

    Reserve Replacement Rate; Reservenersatzrate: Gesamtveränderung der Reserven exklusive Produktion, dividiert durch Gesamtproduktion

S

  • SAF

    Sustainable Aviation Fuel; nachhaltiger Flugkraftstoff

  • SDs

    Sustainability Declarations; Nachhaltigkeitserklärungen

  • SHIA

    Social and Human Rights Impact Assessment; Sozialverträglichkeits- und Menschenrechtsprüfung

  • SIA

    Social Impact Assessments; Sozialverträglichkeitsprüfungen

  • SIR

    Strategy Implementation Review; Überprüfung der Strategieumsetzung

  • Sondereffekte

    Sondereffekte sind Aufwendungen und Erträge, die separat offengelegt werden, da sie nicht der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit zuzurechnen sind. Diese Effekte werden separat ausgewiesen, um es Investor:innen zu ermöglichen, die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des OMV Konzerns besser zu verstehen und zu beurteilen.

  • STEPS

    Stated-Policies-Szenario

T

  • THE

    Trading Hub Europe; Handelsplatz für den deutschen Erdgasmarkt

  • THG

    Treibhausgas

  • TRIR

    Total Recordable Injury Rate; Häufigkeit der berichtspflichtigen Arbeitsunfälle mit Ausfallzeit pro 1 Mio Arbeitsstunden

  • TSR

    Total Shareholder Return; Aktienrendite

  • TTF

    Die Title Transfer Facility; ein virtueller Handelspunkt für Erdgas in den Niederlanden

U

  • UGB

    Österreichisches Unternehmensgesetzbuch

  • UMS

    Umweltmanagementsystem

  • Umsatzerlöse

    Umsatzerlöse ausgenommen Mineralölsteuer

  • US

    Upstream

V

  • VCS

    Verified Carbon Standard

  • VPs

    Voluntary Principles on Security and Human Rights; freiwillige Grundsätze zur Wahrung der Sicherheit und der Menschenrechte

W

  • WIMS

    Well-Integrity-Management System

Z

  • ZGE

    Zahlungsmittelgenerierende Einheit

Themenfilter

Ergebnisse