Wesentliches Thema: E5 Ressourcennutzung und Kreislaufwirtschaft
Wesentliche Unterthemen: Ressourcenzuflüsse, einschließlich Ressourcennutzung, Ressourcenabflüsse im Zusammenhang mit Produkten und Dienstleistungen und Abfälle
Entkopplung des Wirtschaftswachstums von der Ressourcenerschöpfung durch Umstellung auf erneuerbare Rohstoffe sowie Wiederverwendung von Produkten und Wiederverwertung von Abfällen zur Herstellung neuer Materialien und Produkte, wie zum Beispiel Chemikalien und Polymere aus recycelten oder erneuerbaren Ressourcenzuflüssen sowie Rohstoffe und Kraftstoffe aus erneuerbaren Quellen
Relevante SDGs:
SDG-Ziele:
8.4Bis 2030 die weltweite Ressourceneffizienz in Konsum und Produktion Schritt für Schritt verbessern und die Entkopplung von Wirtschaftswachstum und Umweltzerstörung anstreben, im Einklang mit dem Zehnjahres-Programmrahmen für nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster, wobei die entwickelten Länder die Führung übernehmen
9.4Bis 2030 die Infrastruktur modernisieren und die Industrien nachrüsten, um sie nachhaltig zu machen, mit effizienterem Ressourceneinsatz und unter vermehrter Nutzung sauberer und umweltverträglicher Technologien und Industrieprozesse, wobei alle Länder Maßnahmen entsprechend ihren jeweiligen Kapazitäten ergreifen
12.5Bis 2030 das Abfallaufkommen durch Vermeidung, Verminderung, Wiederverwertung und Wiederverwendung deutlich verringern
12.6Die Unternehmen, insbesondere große und transnationale Unternehmen, dazu ermutigen, nachhaltige Verfahren einzuführen und in ihre Berichterstattung Nachhaltigkeitsinformationen aufzunehmen
14.1Bis 2025 alle Arten der Meeresverschmutzung, insbesondere durch vom Lande ausgehende Tätigkeiten und namentlich Meeresmüll und Nährstoffbelastung, verhüten und erheblich verringern