G1 Unternehmenskultur, Geschäftsethik sowie Korruptions- und Bestechungsbekämpfung

Wesentliches Thema: G1 Unternehmensführung

Wesentliche Unterthemen: G1-1 Unternehmenskultur, G1-1 Geschäftsethik, G1-1 Schutz von Hinweisgeber:innen (Whistleblowers) und G1-3 Verhinderung und Aufdeckung von Korruption und Bestechung

Pflege einer Unternehmenskultur, die Innovation, Nachhaltigkeit, Integrität, Transparenz und ein förderliches Arbeitsumfeld priorisiert, sowie Einhaltung von Richtlinien zur Korruptionsbekämpfung und anderen gesetzlichen Vorgaben.

Relevante SDGs:

SDG 16 – Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen (icon)

SDG-Ziel:

16.5Korruption und Bestechung in allen ihren Formen erheblich reduzieren

Unternehmenskultur

[G1-1.9] Unsere Unternehmenskultur ist in unseren zentralen Werten verankert: „We care“, „We’re curious“ und „We progress“. Wir handeln achtsam und sind uns der Auswirkungen unseres Tuns stets bewusst. Wir zeigen Respekt, äußern offen unsere Meinung und agieren verantwortungsvoll gegenüber anderen, unseren Kund:innen und der Umwelt. Wir nehmen neue Sichtweisen an und lernen dadurch, dass wir alle einbeziehen, Fragen stellen, unser Wissen teilen und den Mut haben, Neues auszuprobieren. Wir entwickeln uns weiter, ergreifen die Initiative, vertrauen einander und spornen uns gegenseitig an. So können wir mutige Entscheidungen treffen und unsere Ergebnisse sicher und schnell erzielen. Diese Werte stärken unsere Kultur und signalisieren, was uns wichtig ist. Der Aufbau einer Unternehmenskultur, die auf diesen Werten basiert, verschafft uns einen Wettbewerbsvorteil, ermöglicht neue, verbesserte Arbeitsweisen und führt uns in eine erfolgreiche, nachhaltige Zukunft.

Wir integrieren unsere Werte in alles, was wir tun – von der Art und Weise, wie wir unsere Meetings abhalten, bis hin zu der Art und Weise, wie wir mit anderen außerhalb unserer Teams in Kontakt treten. Zudem beziehen wir externes Gedankengut in das Unternehmen ein. Unsere Werte sind auch Teil unserer HSSE- und Wohlfühlprogramme. Mit unseren Vorschriften, Maßnahmen und Ressourcen wollen wir eine gesunde Unternehmenskultur mit einem hohen Maß an Integrität aufrechterhalten. Wir geben allen Arbeitnehmer:innen Leitlinien für das erwartete Verhalten bei OMV und den Umgang mit unseren Interessenträger:innen an die Hand. Ethisches und integres Handeln ist ein grundlegender Bestandteil der Unternehmenskultur von OMV und leitet die Entscheidungsfindungsprozesse auf allen Ebenen unserer Organisation. Wir sind bestrebt, unsere täglichen Entscheidungen auf der Grundlage unserer ethischen Standards zu treffen, da uns bewusst ist, dass Vertrauen und Integrität wesentliche Werte für ein Unternehmen sind. [G1-1.7] Um unsere Unternehmenskultur zu fördern und die Integration unserer Werte zu beurteilen, tauschen wir uns regelmäßig mit unseren Arbeitnehmer:innen über verschiedene Initiativen und Feedback-Mechanismen aus, wie zum Beispiel über die jährliche Pulse-Check-Umfrage, Schulungsprogramme und interne Kommunikationskanäle wie unser Intranet. Dadurch wird sichergestellt, dass unsere Werte tief verankert sind und sich in unseren täglichen Aktivitäten und langfristigen strategischen Zielen widerspiegeln. Dieser Ansatz steht im Einklang mit unserer Transformationsstrategie und fördert ein Umfeld, in dem innovatives, ethisches und verantwortungsbewusstes Verhalten gedeiht. Dadurch wird sichergestellt, dass unsere Werte aufrechterhalten und weiterentwickelt werden, um neue Herausforderungen und Chancen zu bewältigen und unsere Mission des nachhaltigen Erfolgs zu unterstützen.

Geschäftsethik sowie Korruptions- und Bestechungsbekämpfung

OMV wird nach dem Verhalten unserer Arbeitnehmer:innen beurteilt. Eine nachhaltige und ethische Art und Weise, die Geschäfte zu führen, ist für OMV entscheidend. Nur so können wir langfristig Wert schaffen und Werte sichern sowie vertrauensvolle Partnerschaften aufbauen. Gleichzeitig gelingt es uns, Kund:innen sowie die besten Lieferant:innen, Investor:innen und Arbeitnehmer:innen zu gewinnen. Unser Anspruch ist, den strengsten gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen, wie etwa im Bereich der Korruptionsbekämpfung oder im Steuerrecht. Gleichzeitig achten wir auf Transparenz und wollen eine gute Corporate Governance umsetzen, um ethisch korrektes Verhalten sicherzustellen. Die Grundsätze guter Corporate Governance sind ein Schlüsselelement für unser nachhaltiges Wachstum, die Steigerung des langfristigen Werts für unsere Aktionär:innen sowie die Stärkung des Vertrauens unserer Interessenträger:innen.

Der OMV Konzern hat seinen Hauptsitz in Österreich, einem Land mit hohen Geschäftsethikstandards. Wir sind jedoch auch in mehreren Staaten im Mittleren Osten, in Nordafrika, Asien-Pazifik, Nord- und Südamerika und Europa tätig, die der Korruptionswahrnehmungsindex (Corruption Perceptions Index; CPI) von Transparency International als Hochrisikoländer einstuft. Wir streben danach, branchenspezifische Bestechungs- und Korruptionsrisiken zu vermeiden. Auch unsere Reputation ist uns sehr wichtig. Deshalb legen wir größten Wert darauf, die einheitliche Einhaltung unserer Geschäftsethikstandards überall sicherzustellen, wo wir tätig sind.

[G1-1.7a] [G1-1.9] Die Einhaltung von Ethikstandards ist ein nicht verhandelbarer Wert, der vor allen Geschäftsinteressen Priorität hat. Die absolute Verbindlichkeit dieses Ziels gilt auf allen Ebenen des OMV Konzerns – vom Topmanagement bis zu den einzelnen Arbeitnehmer:innen. Von unseren Geschäftspartner:innen erwarten wir dasselbe Verständnis von und dieselbe Verpflichtung zu ethischen Standards. Jede geschäftliche Aktivität – von der Planung der Geschäftsstrategie bis zum Tagesgeschäft – wird an der Einhaltung von Ethikstandards wie dem Code of Conduct, dem Code of Business Ethics und der Ethics & Integrity Policy gemessen. Mehr dazu finden Sie im Abschnitt Spezifische Richtlinien und Verpflichtungen.

[G1-1.10b] OMV hat den Global Compact der Vereinten Nationen (UN) unterzeichnet. Wir sind der Überzeugung, dass Nachhaltigkeit mit unserem Wertesystem und einem prinzipienbasierten Geschäftsansatz beginnt. Von unseren Geschäftspartner:innen erwarten wir dasselbe Verständnis von und dieselbe Verpflichtung zu ethischen Standards. Unter dem strategischen Schwerpunktbereich „Ethische Geschäftspraktiken“ haben wir unsere Verpflichtungen und Maßnahmen im Hinblick auf die Integrität unserer Arbeitnehmer:innen und Geschäftspartner:innen zusammengefasst. Die Etablierung einer Kultur der Integrität ist grundlegend für die weitere Unterstützung der UN-Agenda für nachhaltige Entwicklung: Wir fördern beispielsweise die lokale Entwicklung der Wirtschaft durch regionalen Einkauf und stellen sicher, dass unser öffentliches Engagement und die Zusammenarbeit mit unseren Lieferant:innen im Einklang mit den Klimaverpflichtungen von OMV stehen.

EWRM
Unternehmensweites Risikomanagementsystem
US
Upstream

Themenfilter

Ergebnisse