Prozesssicherheit) und dem wesentlichen Thema „Gesundheit, Sicherheit und Wohlergehen“ besteht eine enge Verflechtung. Sie werden deshalb zentral durch die HSSE-Konzernfunktion geregelt.
Zwischen dem wesentlichen Thema „Umwelt“ (einschließlich aller wesentlichen Unterthemen, Abfallmanagement undDie HSSE-Strategie und deren Umsetzung sind Bestandteil der Konzernstrategie sowie der Corporate-Governance-Struktur und vollumfänglich in diese integriert. Die Mitglieder des Vorstands und Führungskräfte tragen die Führungsverantwortung. Die Vorstandsvergütung unterliegt einem „Health & Safety“-Malus (mehr dazu im Abschnitt Steuerung der Nachhaltigkeit). Je ein Vorstandsmitglied ist für ein bestimmtes HSSE-Thema verantwortlich. Die HSSE-Konzernfunktion steht unter der Leitung des:der VP HSSE, der:die direkt an den:die Generaldirektor:in berichtet. Die Abteilung ist in spezialisierte Teams gegliedert, die sich aus erfahrenen Expert:innen in verschiedenen HSSE-Bereichen zusammensetzen. Sie sollen ein umfassendes Management für die Aspekte Gesundheit, Sicherheit und Umwelt (Health, Safety, Security, and Environment; HSSE) gewährleisten und diese beaufsichtigen. Dazu gehört die Entwicklung und Implementierung der HSSE-Strategie von OMV sowie der entsprechenden Vorschriften und Prozesse genauso wie die Durchführung von HSSE-Risikobewertungen, die Untersuchung von Zwischenfällen, eine Analyse von HSSE-Daten und deren Berichterstattung, das Gesundheitsmanagement, das Management von Sicherheit am Arbeitsplatz, das Management der Prozesssicherheit sowie das Sicherheits- und Resilienzmanagement bzw. das Umweltmanagement. Jedes Team ist auf seinen jeweiligen Bereich spezialisiert, und eine enge Zusammenarbeit gewährleistet die Aufrechterhaltung und Verbesserung der HSSE-Gesamtleistung der Organisation.
Hinzu kommen lokale HSSE-Beauftragte an jedem Standort sowie lokale Fachexpert:innen. Darüber hinaus gibt es bei OMV Petrom und Borealis zentrale HSSE-Abteilungen, die die Einhaltung von Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltvorschriften sicherstellen, ein sicheres Arbeitsumfeld fördern, Risiken für Arbeitnehmer:innen und Umwelt mindern und für die Koordination ihrer lokalen HSSE-Beauftragten und -Expert:innen sorgen. Die HSSE-Abteilungen von OMV Petrom und Borealis berichten funktional an den:die VP HSSE auf Konzernebene. In Übereinstimmung mit der HSSE-Direktive sind für die gesamte Belegschaft, das Linienmanagement und das Senior Management klare Aufgaben und Zuständigkeiten festgelegt. Das Linienmanagement ist dafür verantwortlich, dass HSSE-Aspekte in allen Geschäftsentscheidungen und -tätigkeiten berücksichtigt werden. Die Mitglieder des Linienmanagements müssen Engagement und Führungskompetenz zeigen, indem sie mit gutem Beispiel vorangehen und die entsprechenden Maßnahmen zur Kontrolle und Steuerung aller HSSE-Risiken in ihrem Verantwortungsbereich ergreifen.
Das HSSE-Management von OMV umfasst die Interaktion mit Arbeitnehmer:innen oder deren Vertretungen (Betriebsräte, Gewerkschaften), um sie in Themen einzubinden, die besonders wichtig sind und bei denen Verbesserungsbedarf besteht. Im gesamten Unternehmen werden Gesundheit, Sicherheit, Wohlergehen und Umweltbewusstsein durch verschiedene Aktivitäten gefördert. So findet beispielsweise ein regelmäßiger Austausch zum Thema Umweltmanagement statt, bei dem sich Umweltexpert:innen und interessierte Kolleg:innen aus dem gesamten Unternehmen über bewährte Verfahren an anderen Standorten informieren und Anregungen erhalten können. Alle Geschäftsbereiche und Tochtergesellschaften haben HSSE-Foren, die eine regelmäßige Informierung von und den Austausch mit Arbeitnehmervertreter:innen fördern und über das HSSE-Managementsystem informieren. Die HSSE-Abteilung des Konzerns organisiert außerdem HSSE-Tage für die verschiedenen Bereiche von OMV, um die Arbeitnehmer:innen über HSSE-Themen auf dem Laufenden zu halten.