Wesentliche Themen
Klimawandel und Energiewende
Zugängliche, sichere und zukunftsweisende Energieversorgung, Energieeffizienz und Klimamaßnahmen entlang der Wertschöpfungskette
- Ausbau von neuen Energielösungen 1Die fett gedruckten Aspekte unter jedem wesentlichen Thema wurden als besonders wesentlich eingestuft und bilden Schwerpunkte der Nachhaltigkeitsberichterstattung der OMV.
- Effiziente Nutzung von Energie in der Geschäftstätigkeit
- Reduktion des Abfackelns und Ablassens von Erdölbegleitgas und diffuser Emissionen
- Nutzung erneuerbarer Energien für die eigene Geschäftstätigkeit
- Erweiterung des Portfolios an CO2-armen Produkten
- Nutzung von CCS-Technologie
- Zugang zu Energie
- Anpassung an physische und Übergangsrisiken
NaDiVeG: Umweltbelange
Erfahren Sie mehr über den Klimawandel und die Energiewende.
Umwelt
Umweltmanagement und Vermeidung von Ölaustritten sowie Wasser-, Luft- und Bodenverschmutzung
- Management von Austritten schädlicher Substanzen
- Abfallmanagement
- Wassermanagement
- Sonstige Luftemissionen
- Biodiversität und Ökosysteme
NaDiVeG: Umweltbelange
Erfahren Sie mehr über die Umwelt.
Gesundheit, Arbeitsschutz und Sicherheit
Reduktion von Gesundheits- und Sicherheitsrisiken für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Kundinnen und Kunden der OMV sowie Schutz von Vermögenswerten, Informationen und Betrieben vor jeglicher Bedrohung
- Gesundheitsschutz und Sicherheit am Arbeitsplatz
- Anlagenintegrität und Prozesssicherheit
- IT-Sicherheit
- Konflikt- und Sicherheitspraktiken
- Produktsicherheit
NaDiVeG: Arbeitnehmer- und Sozialbelange
Erfahren Sie mehr über Gesundheit.
Erfahren Sie mehr über Arbeitsschutz.
Erfahren Sie mehr über Sicherheit.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Schaffung von sicheren Arbeitsplätzen und guten Arbeitsbedingungen, Förderung der Entwicklung von Kompetenzen, Vielfalt und Chancengleichheit
- Gewinnung und Bindung von Talenten
- Entwicklung und Schulung von Fähigkeiten
- Arbeitspraktiken und -bedingungen
- Vielfalt, Inklusion und Verhinderung von Diskriminierung
- Versammlungsfreiheit und Recht auf Kollektivverhandlungen
NaDiVeG: Wahrung der Menschenrechte, Arbeitnehmer- und Sozialbelange
Erfahren Sie mehr über Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Kreislaufwirtschaft
Innovative Technologien, die zu einer Kreislaufwirtschaft beitragen, insbesondere zur Reduzierung von Kunststoffabfällen und Rohstoffverbrauch
- Reduktion von Kunststoffabfällen
- Reduktion der CO2-Emissionen
- Reduktion des Verbrauchs fossiler Rohstoffe
- CO2-Abscheidung und -Nutzung (CCU)
NaDiVeG: Umweltbelange
Erfahren Sie mehr über die Kreislaufwirtschaft.
Wirtschaftliche Auswirkungen und Geschäftsgrundsätze
Schaffung von direktem und indirektem wirtschaftlichem Wert durch die Geschäftstätigkeit der OMV sowie Einhaltung von Richtlinien zur Korruptionsbekämpfung und anderen gesetzlichen Vorgaben
- Unmittelbar erzeugter und ausgeschütteter wirtschaftlicher Wert
- Indirekte wirtschaftliche Auswirkungen durch lokale Entwicklung der Wirtschaft
- Bekämpfung von Korruption und wettbewerbswidrigem Verhalten
- Corporate Governance
- Politische Einflussnahme und Lobbying
- Steuerstrategie und Transparenz
NaDiVeG: Verhinderung von Korruption
Erfahren Sie mehr über wirtschaftliche Auswirkungen.
Erfahren Sie mehr über Geschäftsgrundsätze.
Menschenrechte und Anrainergemeinden
Schutz der Rechte von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Geschäftspartnerinnen und -partnern der OMV sowie von Dritten, wie beispielsweise von Angehörigen indigener Völker, sowie Management der Auswirkungen der Aktivitäten auf die lokale Bevölkerung
- Lokale Beschäftigung, Kompetenzentwicklung und Bildung
- Auswirkungen auf Umwelt, Gesundheit und Wohlbefinden
- Auswirkungen auf die lokale Lebensqualität und Kultur
- Investitionen in Community-Entwicklungsprojekte
- Landnutzung, Umsiedlung und Entschädigung
- Infrastrukturelle Auswirkungen
- Zwangsarbeit und moderne Sklaverei
NaDiVeG: Wahrung der Menschenrechte, Arbeitnehmer- und Sozialbelange
Erfahren Sie mehr über Menschenrechte.
Erfahren Sie mehr über Anrainergemeinden.
Lieferkette
Berücksichtigung sozialer und ökologischer Faktoren im Lieferkettenmanagement
- Geschäftsethik in der Lieferkette
- Regionaler Einkauf und Kapazitätsaufbau
- Sicherheit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Vertragsunternehmen sowie von Lieferantinnen und Lieferanten
- CO2-Fußabdruck der Lieferkette
- Soziale Bewertung der Lieferantinnen und Lieferanten
- Umweltbewertung der Lieferantinnen und Lieferanten
NaDiVeG: Wahrung der Menschenrechte, Arbeitnehmer- und Sozialbelange
Erfahren Sie mehr über die Lieferkette.