25 – Latente Steuern
In EUR Mio |
|
|
|
|
|
Aktive latente Steuern Summe |
Nicht angesetzte aktive latente Steuern |
Angesetzte aktive latente Steuern |
Passive latente Steuern |
---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
2020 |
|||
Immaterielle Vermögenswerte |
209 |
20 |
188 |
606 |
Sachanlagen |
137 |
89 |
48 |
2.322 |
Vorräte |
37 |
— |
37 |
27 |
Derivate |
539 |
— |
539 |
597 |
Forderungen und sonstige Vermögenswerte |
55 |
17 |
38 |
53 |
Latente Steuern, welche auf zu Veräußerungszwecken gehaltenes Vermögen und gehaltene Verbindlichkeiten umgegliedert wurden |
27 |
22 |
5 |
12 |
Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen |
291 |
151 |
140 |
111 |
Rückstellungen für Rekultivierungsmaßnahmen und Umweltschutzkosten |
1.318 |
14 |
1.305 |
— |
Sonstige Rückstellungen |
121 |
— |
121 |
34 |
Verbindlichkeiten |
305 |
60 |
245 |
23 |
Abzugsfähige Siebentelabschreibungen (§ 12 (3) Z 2 KStG) |
226 |
— |
226 |
— |
Verlustvorträge |
1.654 |
780 |
875 |
— |
Outside basis Differenzen |
— |
— |
— |
40 |
Gesamt |
4.919 |
1.153 |
3.765 |
3.823 |
Saldierung aufgrund gleicher Steuerhoheiten |
|
|
–2.581 |
–2.581 |
Latente Steuern, welche auf zu Veräußerungszwecken gehaltenes Vermögen und gehaltene Verbindlichkeiten umgegliedert wurden |
|
|
–5 |
–12 |
Latente Steuern laut Bilanz |
|
|
1.179 |
1.229 |
|
|
|
|
|
|
2019 |
|||
Immaterielle Vermögenswerte |
114 |
22 |
91 |
751 |
Sachanlagen |
124 |
68 |
56 |
1.699 |
Vorräte |
32 |
0 |
32 |
28 |
Derivate |
496 |
— |
496 |
588 |
Forderungen und sonstige Vermögenswerte |
51 |
16 |
34 |
80 |
Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen |
215 |
144 |
70 |
48 |
Rückstellungen für Rekultivierungsmaßnahmen und Umweltschutzkosten |
1.362 |
39 |
1.323 |
— |
Sonstige Rückstellungen |
130 |
0 |
130 |
32 |
Verbindlichkeiten |
265 |
61 |
204 |
3 |
Abzugsfähige Siebentelabschreibungen (§ 12 (3) Z 2 KStG) |
275 |
— |
275 |
— |
Verlustvorträge |
1.091 |
1.011 |
80 |
— |
Outside basis Differenzen |
— |
— |
— |
7 |
Gesamt |
4.153 |
1.361 |
2.791 |
3.236 |
Saldierung aufgrund gleicher Steuerhoheiten |
|
|
–2.105 |
–2.105 |
Latente Steuern laut Bilanz |
|
|
686 |
1.132 |
Latente Steuern resultierten im Wesentlichen aus unterschiedlichen Bewertungsregeln, Unterschieden bei Wertminderungen und Abschreibungen sowie unterschiedlichen Kostendefinitionen.
Allgemein waren die Positionen für latente Steuern stark beeinflusst durch die Akquisition von zusätzlichen Anteilen an der Borealis AG (siehe Anhangangabe 3 – Änderungen in der Konzernstruktur). Latente Steuern der Borealis Gruppe betrafen im Wesentlichen immaterielle Vermögenswerte und Sachanlagen.
Die Summe der angesetzten aktiven latenten Steuern von jenen Steuerhoheiten, welche entweder im Berichtsjahr oder im vorangegangenen Jahr einen steuerlichen Verlust aufgewiesen haben, belief sich auf EUR 720 Mio, wovon EUR 640 Mio der österreichischen Steuergruppe zuzuordnen sind (2019: EUR 268 Mio, davon EUR 260 Mio der österreichischen Steuergruppe zuordenbar).
2020 war ebenso wie im Vorjahr eine Wertberichtigung auf aktive latente Steuern für die österreichische Steuergruppe erfasst.
Zum 31. Dezember 2020 waren steuerliche Verlustvorträge von EUR 6.302 Mio vorhanden (2019: EUR 4.179 Mio). Davon wurden EUR 3.331 Mio (2019: EUR 351 Mio) als werthaltig für die Berechnung latenter Steuern angesehen.
Aufgrund steuerlicher Synergieeffekte aus der Akquisition von zusätzlichen Anteilen an der Borealis AG sind die aktiven latenten Steuern der österreichischen Steuergruppe um ungefähr EUR 500 Mio, unter Berücksichtigung der erwarteten positiven Steuerergebnisse der nächsten fünf Jahre der Borealis Steuergruppenmitglieder, gestiegen.
Die zeitliche Verteilung der Vortragsfähigkeit von steuerlichen Verlusten stellte sich wie folgt dar:
In EUR Mio |
|
|
|
|
|
2020 |
2019 |
||
---|---|---|---|---|
|
Basiswert (vor Wertberichtigung) |
davon nicht angesetzt |
Basiswert (vor Wertberichtigung) |
davon nicht angesetzt |
2020 |
— |
— |
5 |
5 |
2021 |
5 |
5 |
0 |
0 |
2022 |
0 |
0 |
1 |
1 |
2023 |
2 |
2 |
1 |
1 |
2024 |
4 |
4 |
112 |
111 |
2025 |
48 |
17 |
|
|
Nach 2025/2024 |
47 |
24 |
61 |
14 |
Unbegrenzt |
6.196 |
2.919 |
3.998 |
3.694 |
Steuerliche Verlustvorträge |
6.302 |
2.971 |
4.179 |
3.827 |
Nicht angesetzte steuerliche Verlustvorträge bezogen sich im Wesentlichen auf die österreichische Steuergruppe.
Zum 31. Dezember 2020 bestanden temporäre Differenzen in Höhe von EUR 4.657 Mio (2019: EUR 4.485 Mio), die im Zusammenhang mit Anteilen an vollkonsolidierten Tochtergesellschaften und at-equity bewerteten Beteiligungen stehen und für die keine latente Steuerverbindlichkeit gebildet wurde. Die Realisierung von Gewinnen aus dem Verkauf von Unternehmensbeteiligungen ist in Abhängigkeit von der Strukturierung des Veräußerungsvorgangs auf verschiedenen Stufen des Konzerns möglich. Aufgrund der komplexen rechtlichen Struktur im Konzern und der damit verbundenen steuerlichen Implikationen wurden für die Ermittlung der temporären Differenzen vereinfachende Annahmen getroffen, um Kaskadeneffekte zu minimieren.